Kesselreinigung perfekt koordiniert
Individuell zugeschnittene Servicepakete sorgen bei Revisionen für ein zügiges Wiederanfahren der Anlage. So auch beim Großstillstand 2018 des Müllheizkraftwerks Essen-Karnap. Mit exakt auf das Anforderungsprofil abgestimmten Dienstleistungen stellte BUCHEN KraftwerkService vor allem bei der Kesselreinigung Flexibilität in Konzeption und Durchführung unter Beweis.
Anlage zählt zu den größten ihrer Art
Über 740.000 Tonnen Jahresdurchsatz, 130 Megajoule Fernwärme pro Sekunde und rund 50 Megawatt Strom – das Müllheizkraftwerk Essen-Karnap zählt zu den größten Anlagen dieser Art in Deutschland. Gleich drei Städte mit zusammengenommen einer Million Einwohnern profitieren von den Leistungen des Werks. Entsprechend groß ist seine Bedeutung in der Region.
BUCHEN KraftwerkService erbringt Dienstleistungen für konventionelle Kraftwerke, thermische Abfallverwertungsanlagen und Kesselanlagen der Industrie.
Bei Projekten zur Sicherstellung der technischen Verfügbarkeit des MHKW kooperiert der Betreiber RWE Generation schon seit Jahren mit BUCHEN KraftwerkService. Im Mittelpunkt stehen industrielle Reinigungen, und zwar sowohl bei laufendem Betrieb als auch im Offlinemodus. Beim mehrwöchigen Gesamtanlagenstillstand 2018 verantwortete BUCHEN KraftwerkService sämtliche Reinigungsaufgaben in den vier Feuerungslinien des Müllheizkraftwerks sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Rauchgasreinigung.
Maßgeschneidertes Vorgehen gefragt
Schon bei den Vorplanungen zeigte sich, dass es insbesondere bei der Kesselreinigung auf ein in hohem Maße individualisiertes Servicepaket ankam. Sonderlösungen waren vor allem bei zwei Aufgabenstellungen notwendig: Zum einen mussten Folgegewerke aus Zeitgründen in den Kesseln 1 und 2 schon vor Abschluss der Reinigung mit ihrer Arbeit beginnen können. Zum anderen wurde eine Alternative bei der Entstaubung gebraucht, damit auch der Saugzug überholt werden konnte.
Arbeiten auf zwei Etagen
Um die Abläufe zu beschleunigen, begann die Sicherheitsreinigung der Kessel 1 und 2 mit einer Sprengreinigung. So ließen sich bereits während der Abkühlphase große Mengen an Verschlackungen ablösen und zerkleinern. Das abgesprengte Material wurde noch in heißem Zustand abgesaugt. Zwei parallele Entnahmestellen sowie ein spezielles System der Muldenbereitstellung sorgten dabei für zusätzlichen Zeitgewinn.
Pro Schicht waren parallel über ein Dutzend Kesselstrahler im Einsatz
Bei der anschließenden Reinigung mit Sandstrahltechnik kam zur Abschottung eine spezielle Bühne zum Einsatz. Horizontal in die Großkessel eingezogen, schuf sie zwei getrennte Arbeitsbereiche. Im unteren, bereits gereinigten Teil der Kessel liefen die Arbeiten der Folgegewerke an. Gleichzeitig setzte BUCHEN KraftwerkService im oberen Bereich die Reinigung fort, wobei abgereinigte Verbrennungsrückstände von der Bühne aufgefangen wurden. Eine Woche lang wurde auf diese Weise parallel gearbeitet, was den zeitlichen Ablauf des Stillstands nicht nur um Stunden, sondern gleich um mehrere Tage verkürzte.
Mitarbeiter waren im Zwei-Schicht-Betrieb rund um die Uhr im Einsatz – und das in beiden Kesseln überwiegend zeitgleich.
Entstaubung mit Hochleistungsanlagen
Auf eine leistungsstarke Entstaubung kann bei Kesselarbeiten nicht verzichtet werden. Dementsprechend kommt dem anlageeigenen Saugzug bei Revisionen hohe Bedeutung zu. Um den Zug des Müllheizkraftwerks dennoch freischalten zu können, übernahm BUCHEN KraftwerkService dessen Aufgaben. Das dafür notwendige Equipment war im außergewöhnlich umfangreichen Maschinenpark des Unternehmens vorhanden: Vier eigene Entstaubungsanlagen mit Saugleistungen von bis zu 35.000 Kubikmetern pro Stunde, die oberhalb und unterhalb der Bühne installiert wurden.
Beratung, Reinigung, Sanierung und Abfallmanagement – der Dienstleistungsumfang von BUCHEN KraftwerkService erstreckt sich auf alle Teilaufgaben und Anlagenbereiche.
Alles in allem war BUCHEN KraftwerkService während des Gesamtanlagenstillstands drei Wochen im Müllheizkraftwerk tätig. Gearbeitet wurde im Zwei-Schicht-Betrieb rund um die Uhr, und zwar in den Kesseln 1 und 2 überwiegend zeitgleich mit bis zu 60 Mitarbeitern. Pro Schicht waren parallel über ein Dutzend Kesselstrahler im Einsatz, die zusammengenommen einige hundert Tonnen Strahlmittel einsetzten. Im Vorfeld der Revision kamen weitere drei Wochen für den Auf- und Abbau sowie mehrere Monate für Planungen und Vorbereitungen hinzu. Die später realisierten Sonderlösungen wurden bereits in dieser Phase konzipiert und direkt in den Ablaufplan des Gesamtanlagenstillstands integriert.
Bildnachweise: Bild 1: © REMONDIS