Ein Gang durch die Runderneuerung von Reifen Stiebling zeigt sorgfältigste und ehrliche Arbeit mitten im Herzen des Ruhrgebiets. Hier wird das Gummi noch gefühlt, gerochen, geradezu gelebt. Lässt man diese Eindrücke auf sich wirken, fällt es schwer zu glauben, dass hier über 12.000 abgefahrenen Reifen in einem Jahr ein neues Leben eingehaucht wird. Doch das ist gelebte Nachhaltigkeit.
Und ein interessanter Einblick, den unsere Berufskraftfahrer-Auszubildenden kürzlich erleben durften. Möglich macht das eine Kooperation zwischen der RECADEMY Drive, der zentralen Aus- und Weiterbildung von Beruftskraftfahrern und KFZ-Mechatronikern in der REMONDIS Region West, ansässig in Herne, sowie Reifen Stiebling, ebenfalls mit Hauptsitz in Herne.
Theorie zum Anfassen
Die Partner in der Nachbarschaft haben sich darauf verständigt, ihre Azubis ins jeweils andere Unternehmen einzuladen. Das soll den Blick über den Tellerrand und „Theorie zum Anfassen“ ermöglichen. Wer tagtäglich mit Reifen zu tun hat, wird sicherlich von dem Wissen profitieren, wie sie in der Praxis eingesetzt werden und welche Anforderungen an das Produkt bestehen. Und als BKF-Azubi ist es ebenfalls von großem Wert, das Fahrzeug wie die eigene Westentasche zu kennen – dazu zählen auch die Reifen, die die Fortbewegung überhaupt erst ermöglichen.
Die Kooperation startete nun mit zwei Besuchen bei Reifen Stiebling in Herne, was künfig regelmäßig angeboten werden soll, damit alle Azubis die Möglichkeit erhalten, beim jeweiligen Partnerunternehmen vorbeizuschauen. Neben der Unternehmensvorstellung und einer Tour durch die Runderneuerung stand auch eine Reifenschulung auf dem Programm. So wurden Theorie und Praxis bestens miteinander kombiniert.
Hubertus Mönkemöller, Prokurist bei Reifen Stiebling, gab den Azubis einen spannenden Einblick in die Runderneuerung im Werk in Herne
Und auch für die Mitarbeitenden von Reifen Stiebling in Herne hielt der Besuch von REMONDIS eine spannende Aktivität bereit: Denn die RECADEMY Drive hatte ihren mobilen Fahrsimulator mitgebracht. Schnell machte das die Runde und es fanden sich einige Interessierte, die selbst einmal auf dem Fahrersitz Platz nehmen wollten. Gar nicht so einfach, ein Fahrzeug mit diesen Dimensionen – wenn auch virtuell – sicher durch den dichten Stadtverkehr zu manövrieren.
Zwei Unternehmen mit ähnlicher DNA
Nicht nur, dass Reifen sowohl bei REMONDIS als auch bei Stiebling eine bedeutende Rolle spielen. Die Unternehmen teilen auch eine ähnliche Philosophie. Reifen Stiebling ist ebenfalls ein Familienunternehmen mit langer Tradition. Schon seit 1929 stehen die „Menschen mit Profil“ für Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 200 Mitarbeitende arbeiten im Unternehmen. Neben den 13 Filialen gehören auch eine eigene Mobilservice-Zentrale, das Runderneuerungswerk, ein Fachmarkt für Autoteile und mehrere Online-Shops zu Stiebling.
Und auch das Thema Nachhaltigkeit ist in beiden Unternehmen tief verankert: Die Runderneuerung im Werk in Herne schenkt abgefahrenen Lkw-Reifen ein zweites Leben. Die Vorteile: Durch das Recycling und die Runderneuerung von 12.000 abgefahrenen Lkw-Reifen mit einem Gesamtgewicht von 600 Tonnen Altgummi spart Stiebling im Vergleich zur Produktion neuer Reifen pro Jahr rund 700.000 Liter Rohöl und 900 Tonnen CO2. Zudem wird der Strom für die Produktion in einer der größten Photovoltaikanlagen in Herne gewonnen, die 2019 auf dem Dach der Runderneuerung installiert wurde.
Einer der runderneuerten Reifen von Stiebling trägt übrigens den Namen „Malocher“ – wie es sich für ein Produkt aus dem Ruhrgebiet gehört. Der Malocher ist ein Lkw-Reifen für Auflieger im Nahverkehr, Fernverkehr und speziell für den Baustelleneinsatz.

„Die Azubis von heute sind die Fahrer und Monteure von morgen. Mit unserer Kooperation können wir den Nachwuchskräften beider Unternehmen einen echten Mehrwert bieten. Viele Lerninhalte werden dadurch auf angenehme Art und Weise praxisnah vermittelt.“
Paul Fikus, Leitung RECADEMY Drive
Bildnachweise: © REMONDIS