Die Aussage, dass unser Leben immer digitaler wird, ist fast schon ein Allgemeinplatz. Wichtig ist, genau hinzusehen. Digitalisierung ist stets mehr als Software, die wir nutzen, und Smartphones, die uns mehr oder weniger ständig begleiten. Sie verändert Denkweisen, Arbeitsprozesse, Kommunikation und letztlich auch unser Selbstverständnis im Alltag, beruflich wie privat.
Einfach, schnell und effizient
Digitale Lösungen entlasten zunehmend unseren Alltag, vereinfachen Prozesse und schenken uns Zeit, die wir ganz individuell nutzen können. Wie gut das schon funktioniert und welche Vorteile für alle entstehen, zeigt zum Beispiel die Software RELOOP. Entwickelt von einem Team aus Expertinnen und Experten der REMONDIS Digital Services GmbH mit Sitz in Hamburg ist RELOOP nicht nur ein Online-Tool, mit dem Bürgerinnen und Bürger die Abholung von Altmaterialien schnell und bequem buchen können, sondern integraler Teil der Tourenplanung inklusive Fahrerapp. Damit wird ein komplexer Prozess vollständig digital abgebildet und für alle vereinfacht.

Bei REMONDIS Digital entwickeln wir innovative, digitale Lösungen für eine zukunftssichere Kreislaufwirtschaft, um Prozesse effizienter zu gestalten, Personal zu entlasten und Ressourcen optimal zu nutzen.
Full-Service für die individuelle Rückwärtslogistik
Die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) nutzt seit geraumer Zeit diesen intelligenten Service, der die Bürgerinnen und Bürger der 170.000-Einwohnerstadt nichts kostet und ein echter Gewinn ist. Zudem weitet sie mit dem digitalen Angebot ihre kommunalen Leistungen spürbar aus.
Wie funktioniert nun RELOOP? Wer in Mülheim an der Ruhr Elektrokleingeräte, Altkleider und ausgewählte Schadstoffe abgeben möchte, muss nicht mehr zum Telefon greifen oder umständlich ein Formular ausfüllen. Die neue Funktion in der App oder auf der Webseite macht’s einfach: Termin buchen, Wunsch-Uhrzeit wählen – mittels automatisierter Mail wird ein verbindliches Zeitfenster bestätigt wird und schon ist der Prozess angestoßen.
Alle Buchungen werden über das System an das Tourenplanungsmodul übertragen, mit dem die Disponenten der MEG die Fahrten organisieren und das Fahrermanagement gestalten. Die geplanten Routen werden automatisch an die Fahrerapp übermittelt, die für Navigation und Verwaltung der Stopps zuständig ist. Das modular aufgebaute RELOOP sorgt für deutliche Zeitersparnis, automatisierte Abläufe und kluge Planung der Fahrzeugstopps.
Digitalisierung kommt aber natürlich nicht ohne Menschen aus. Das gilt auch für RELOOP: Am geplanten Abholtag nimmt ein MEG-Mitarbeiter persönlich das Altmaterial an der Haustür entgegen. „Unser Angebot stößt auf großes Interesse“, freut sich Jennifer Ebbers, Pressesprecherin und zuständig für Unternehmenskommunikation bei der MEG, über die gute Resonanz.
In Mülheim gibt es jeden Mittwoch eine Abholtour im gesamten Stadtgebiet – abwechselnd in Früh- und Spätschicht. Aktuell werden an diesem Tag zwischen 20 und 30 gebuchte Abholungen abgewickelt. Für die Bürgerinnen und Bürger ein verlässlicher Service, für das Mülheimer Entsorgungsunternehmen ein bestens integrierbares Angebot – und zudem ein schönes Beispiel, wie kluge Digitalisierung unseren Alltag entlastet und Kreislaufwirtschaft noch effizienter macht.

Flexibel und kundenfreundlich: In Mülheim an der Ruhr wird der Abholservice bereits rege genutzt
Die Die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH (MEG) ist eine gemeinsame Gesellschaft der Stadt Mülheim an der Ruhr (51 %) und der REMONDIS Kommunale Dienste West GmbH (49 %). Die MEG ist als Beauftragter Dritter der Stadt Mülheim an der Ruhr zuständig für
- die Abfallentsorgung mit der Sammlung und Entsorgung von Verpackungen, Papierabfälle, Bioabfälle und Restmüll,
- die Abfallberatung sowie
- die Straßenreinigung und den Winterdienst
- das Schadstoffmobil und den Betrieb des Wertstoffhofs.
Damit ist die MEG systemrelevant und im Dienste der kommunalen Daseinsvorsorge unterwegs. Alle Mitarbeitenden sorgen dafür, dass die Entsorgung von Abfällen in der Stadt Mülheim funktioniert.
