Skip to main content
search

Meldungen

1. September 2025

Ein Jahr Self-Service-Recyclingstation in Essen

Entsorgungsbetriebe Essen und REMONDIS Digital verzeichnen nach nur einem Jahr 3.800 angemeldete Nutzerinnen und Nutzer

Altmetall, Hartplastik, Papier oder Grünschnitt auch abends und am Wochenende abgeben: Seit genau einem Jahr bieten die EBE Entsorgungsbetriebe Essen diesen Service gemeinsam mit REMONDIS Digital an der Recyclingstation Süd/Ost an. „Die vergangenen zwölf Monate sind eine echte Erfolgsgeschichte“, sagt EBE-Geschäftsführer Ulrich W. Husemann. „Ab Tag eins haben die Kundinnen und Kunden unser neues Angebot sehr gut angenommen und die Recyclingstation aus dem Stand zur erfolgreichsten Self-Service-Station bundesweit gemacht!“

Das System an der Langenberger Straße in Überruhr bietet Essenerinnen und Essenern einen Besuch der Recyclingstation auch weit nach Feierabend – nach entsprechender Voranmeldung per App. Bis 22 Uhr können Nutzer das Tor unter der Woche selbstständig öffnen. Dazu müssen sie lediglich die kostenfreie MAEX-App auf ihr Smartphone laden und nach der Registrierung einen Zeitpunkt buchen, zu dem sie das Tor der Station mittels Bluetooth öffnen. „Jede Woche nutzen unseren besonderen Service durchschnittlich fast 120 Menschen, insgesamt haben wir nach genau einem Jahr schon 3.800 angemeldete Nutzerinnen und Nutzer“, freut sich EBE-Geschäftsführer Karsten Woidtke. „Das übertrifft unsere Erwartungen tatsächlich deutlich und zeigt, dass es sich lohnt, mutig in innovative Systeme zu investieren.“

Rückmeldungen sind ausgesprochen positiv

Die EBE war der erste kommunale Entsorger im Ruhrgebiet und auch der erste in einer nordrhein-westfälischen Großstadt, der einen solchen Recyclingstandort eröffnet hat. Seit Anfang September 2024 können montags bis samstags auch lange nach den regulären Öffnungszeiten Wertstoffe wie Papier und Pappe, Grünabfälle, Altmetalle und Hartkunststoffe selbstständig entsorgt werden. „Die Reaktionen unserer Kunden sind ausgesprochen positiv“, so Husemann: „Die Registrierung und die Buchung des jeweils zehnminütigen Zeitfensters über das Smartphone sind einfach, der Mehrwert vor allem für Berufstätige ist enorm.“ Zu zwei Dritteln gaben die Essenerinnen und Essener im ersten Jahr Grünschnitt ab, gefolgt von Papier und Pappe mit knapp 20 Prozent, Hartplastik mit 7,2 Prozent und Altmetall mit 6,7 Prozent.

„Ob wir zukünftig vielleicht sogar noch weitere Essener Recyclinghöfe oder -stationen mit dem MAEX-System ausstatten, wollen wir in den kommenden Monaten entscheiden“, sagt Woidtke. „Der Erfolg in Überruhr macht den Self-Service auf jeden Fall auch für andere Standorte ausgesprochen interessant.“

Ein Jahr „Self-Service-Recyclingstation“ in Essen-Überruhr

Bildnachweise: © EBE

Melden Sie sich ganz unkompliziert zu unserem Newsletter REMONDIS AKTUELL mit Informationen zu Leistungen, Produkten und vielen weiteren Infos an.