Am Skatepark Lankow ist der fünfte Trinkwasserbrunnen in Schwerin eingeweiht worden. Er ist eine Spende von EURAWASSER, die mit den Stadtwerken Schwerin Gesellschafter der WAG ist
Die Skater am Skatepark Lankow in Schwerin und die Nutzer umliegender Sportstätten können künftig kostenfrei und ohne lange Wege ihren Durst stillen. Am 28. August 2025 hat die WAG Schwerin direkt am Skatepark den fünften Trinkwasserbrunnen in Schwerin eingeweiht. Der Brunnen ist eine Spende des Unternehmens EURAWASSER, das gemeinsam mit den Stadtwerken Schwerin Gesellschafter der WAG ist.
Bereits seit Juli 2025 ist ein Trinkwasserbrunnen am Dreescher Markt in Benutzung. Drei weitere finden sich in der Schweriner Innenstadt. Die Brunnen befinden sich an zentralen und gut frequentierten Orten und sind ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Daseinsvorsorge.
Tobias Schulze, Technischer Geschäftsführer der WAG, bringt die Ziele auf den Punkt: „Mit dem Ausbau unseres Netzes an öffentlichen Trinkbrunnen verfolgen wir zwei zentrale Ziele: Zum einen wollen wir die Einwohner sowie Gäste unserer Stadt mit frischem, kühlem Trinkwasser versorgen. Das spielt auch im Hitzeaktionsplan der Stadt eine zentrale Rolle. Zum anderen leisten wir damit auch einen Beitrag zum Ressourcenschutz, da auf Einweg-Getränkeverpackungen verzichtet werden kann.“
Die Qualität des Trinkwassers genießt dabei natürlich höchste Priorität. Für eine sichere Erfrischung vor Ort wird das Trinkwasser regelmäßig durch ein akkreditiertes Labor geprüft.

Einweihung des neuen Trinkwasserbrunnens mit Vertretern von Landeshauptstadt Schwerin, Skatepark Lankow e. V., Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS), WAG Schwerin und REMONDIS-Gruppe
Mit den Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet setzen WAG, Stadtwerke und EURWASSER gemeinsam mit der Stadt Schwerin ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und eine hohe Lebensqualität im öffentlichen Raum. Die Trinkwasserbrunnen laden nicht nur zur Erfrischung ein, sondern zeigen auch, wie eine nachhaltige Infrastruktur ganz praktisch im Alltag Einzug hält – direkt vor Ort, für alle zugänglich und kostenfrei.
Zusätzliche Hintergrundinformationen und Bewegtbilder finden sich im Video
Bildnachweise: © EURAWASSER