Die Rethmann-Gruppe hat ihre Beteiligung am international tätigen Mobilitätsdienstleister Transdev aufgestockt und hält jetzt mit 66 Prozent die Mehrheit des in Paris beheimateten Unternehmens mit über 100.000 Mitarbeitenden. Der bisherige Mehrheitsgesellschafter, die französische Staatsbank Caisse des Dépôts (CDC), reduzierte seinen Anteil auf 34 Prozent und bleibt als langfristiger Partner an Bord und wird sich auch weiterhin aktiv in die Unternehmensführung einbringen.
Vorangegangen waren der mehrheitlichen Übernahme Konsultation der Arbeitnehmervertretungen und das Einholen der erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Behörden. Beide Anteilseigner unterstreichen mit der Transaktion ihr langfristiges Engagement für die 2019 begonnene Wachstumsstrategie. Beim damaligen Einstieg hatte Rethmann den 30 Prozent-Anteil des damaligen Partners Veolia für rund 340 Millionen Euro übernommen.
Kontinuität für eine nachhaltige Wachstumsstrategie
„Die Stärkung unserer Position spiegelt das Vertrauen wider, das wir in Transdev, seine Geschäftsführung und alle Mitarbeitenden haben”, erklärte Ludger Rethmann, Verwaltungsratsvorsitzender der Rethmann-Gruppe im Juli 2025 in Frankreich. Zusammen mit der Caisse des Dépôts bilde man eine stabile und langfristig orientierte Eigentümerstruktur, auf die sich Transdev beim weiteren Wachstum verlassen könne.
Thierry Mallet, Vorstandsvorsitzender und CEO von Transdev International, betonte: „Indem sie ihr Vertrauen in und ihr Engagement für Transdev bekräftigen, ermöglichen uns die Rethmann-Gruppe und die Caisse des Dépôts, unsere Entwicklung sowohl in Frankreich als auch international weiter voranzutreiben.“
Auch der Verkäufer sieht die langfristige Perspektive. Olivier Sichel, CEO der Caisse des Dépôts, betonte: „Als Anteilseigner seit 1973 bleiben wir ein aktiver Partner, der die Ambitionen für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklung dieser Gruppe unterstützt”.
Mit der neuen Anteilsstruktur will Transdev seine Position weiter ausbauen. Das Unternehmen setzt auf innovative Lösungen, um Regionen attraktiver zu gestalten und die Lebensqualität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner durch umweltfreundliche Mobilitätskonzepte zu verbessern.
Transdev ist als Mobilitätsdienstleister breit aufgestellt und gilt als einer der weltweit führenden Anbieter für öffentliche Verkehrsdienste: Das Unternehmen ist in 19 Ländern aktiv, beförderte im vergangenen Jahr täglich 12,8 Millionen Fahrgäste und beschäftigt über 105.000 Mitarbeitende. Der globale Jahresumsatz liegt bei über zehn Milliarden Euro.
Transdev betreibt Mobilitätsdienste u. a. in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Skandinavien, Australien, Neuseeland und weiteren Ländern. Das Portfolio umfasst neben Bus- und Bahnverkehr auch Fährverbindungen, Straßenbahnen und auch Seilbahnen, beispielsweise in Bogotá, Kolumbien, und im Großraum Paris.
Bildnachweise: © Transdev





