Stolz, Neugier und auch eine gewisse Spannung waren am Morgen des 1. August in der Hauptverwaltung der REMONDIS-Gruppe in Lünen zu spüren. Wie immer zu Beginn eines neuen Ausbildungsjahres wurde eine repräsentative Gruppe der neuen Auszubildenden ins Lippewerk eingeladen, um den Start ihres Berufslebens gemeinsam einzuläuten. Persönlich begrüßt wurde die Gruppe vom Ehrenaufsichtsratsvorsitzenden Norbert Rethmann, der es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen ließ, die jungen Nachwuchskräfte willkommen zu heißen. Er ermutigte sie, sich immerzu einzubringen, neugierig zu sein und so aktiv den eigenen Karriereweg zu gestalten.
Über 500 Auszubildende starten von nun an ihre Karriere bei REMONDIS. Eine sehr gute Entscheidung, wie auch Frank Dohmen, Geschäftsführer und Leiter Personalmanagement, im Rahmen der Einführungsveranstaltung betonte: „Eine Ausbildung in der Kreislaufwirtschaft ist auf jeden Fall der richtige Schritt in ein spannendes und erfolgreiches Berufsleben. Während andere Branchen mit wirtschaftlichen Turbulenzen zu kämpfen haben, wächst die Kreislaufwirtschaft kontinuierlich weiter. Klima- und Ressourcenschutz durch die saubere Rückgewinnung wichtiger Rohstoffe ist und bleibt ein absolutes Zukunftsthema.“
Die Voraussetzungen der Kreislaufwirtschaft sind dafür nach wie vor gut: Knapp 400.000 qualifizierte und motivierte Beschäftigte arbeiten in über 10.000 kommunalen und privaten Unternehmen auf allen Stufen der Wertschöpfung und erwirtschaften dabei einen Umsatz von rund 105 Milliarden Euro. Von den Dienstleistungen der Daseinsvorsorge für Kommunen über die Energieerzeugung aus Reststoffen bis hin zur Rohstoffsicherung mittels modernster Technik wie KI-gesteuerter Sensorik – für alle Bereiche des nachhaltigen Wirtschaftens werden qualifizierte Fachkräfte gesucht.
„Eine Ausbildung in der Kreislaufwirtschaft ist der richtige Schritt in ein spannendes und erfolgreiches Berufsleben. Während andere Branchen mit wirtschaftlichen Turbulenzen zu kämpfen haben, wächst die Kreislaufwirtschaft kontinuierlich weiter.“

Frank Dohmen, Geschäftsführer und Leiter Personalmanagement
So viele junge Menschen starten ihre Ausbildung
REMONDIS und die Schwesterunternehmen unter dem Dach der RETHMANN-Gruppe eröffnen jungen Menschen zahlreiche Karriereperspektiven. Derzeit absolvieren 1.683 junge Menschen ihre Ausbildung bei REMONDIS und den Öffentlich-Privaten Partnerschaften. Die gesamte RETHMANN-Gruppe, dazu gehören neben REMONDIS noch Rhenus, SARIA und Transdev, kommen auf eine stolze Zahl von 2.531 Auszubildenden. Und auch die Anzahl an Neueinstellungen zeigt, dass hier eine Tradition fortgesetzt wird, motivierten Nachwuchskräften den Weg in die Arbeitswelt zu ebnen.

Ehrenaufsichtsratsvorsitzender Norbert Rethmann hielt über 60 Jahre nach Beginn seiner eigenen Ausbildung die traditionelle Begrüßungsrede
So haben sich insgesamt 519 Auszubildende in diesem Jahr für ihren Berufseinstieg bei REMONDIS entschieden. Die RETHMANN-Gruppe verzeichnet insgesamt 765 Neueinstellungen. Das in Lünen ansässige Familienunternehmen REMONDIS als einer der Innovationsführer der Kreislaufwirtschaft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Betätigungsfelder in den Bereichen Recycling, kommunale und industrielle Dienstleistungen sowie Wasserwirtschaft, baut das Angebot an Ausbildungsplätzen auf diesem Wege kontinuierlich weiter aus.
Berufskraftfahrer in der ,Pole Position‘
Auch in diesem Jahr ist es die Ausbildung zum Berufskraftfahrer, die bei REMONDIS besonders gefragt ist: Die BKF-Azubis allein kommen auf eine stolze Anzahl von 442, davon sind 129 Neueinstellungen. Der zweitpopulärste Berufszweig sind Industriekaufleute mit insgesamt 206 Auszubildenden, gefolgt von Kaufleuten für Büromanagement mit 167 Auszubildenden.

Im Auftrag der Zukunft: 45 Auszubildende wurden stellvertretend für ihren Ausbildungsjahrgang offiziell im Lüner Lippewerk von REMONDIS begrüßt
Bildnachweise: © REMONDIS