Skip to main content
suche

23. Mai 2018

Der rote Kontinent wird grüner

Eine neue Ära der Biokompostierung startet in Australien

Deponierung keine nachhaltige Lösung

Der Größe des Landes dürfte es zu schulden sein, dass sich Australien bislang noch nicht gravierend mit Alter­nativen zur Deponierung beschäftigt hat. Die endlose Fläche unberührter Landschaft hielt zumindest in der Theorie genug Platz dafür bereit. Doch auch die australische Bevölkerung bleibt nicht vom Klimawandel verschont und ist gezwungen, sich den Herausforderungen des nachhaltigen Wirtschaftens zu stellen.

Neue Kompostierungsanlage eröffnet

Ein entscheidendes Zeichen für eine umweltfreundliche Zukunft setzte die Region Lake Macquarie zusammen mit REMONDIS im Juli, als sie die hochmoderne Kompos­tierungsanlage in Lake Macquarie City, New South Wales, eröffnete. Insgesamt 44.000 Tonnen organische Reststoffe pro Jahr wie Lebensmittelreste sowie Gartenabfälle können hier ab sofort zu hochwertigem Kompost verarbeitet werden. Die Investition im zweistelligen Millionenbereich sieht CEO Luke Agati als gut investiertes Geld: „Wir fördern damit erheblich die australische Rückgewinnungsstrategie und sehen ein bedeutendes Wachstumspotenzial im lokalen Sektor.“

Die Einwohner der Region Hunter sind die ersten, die einen Zugang zum innovativen Recyclingservice erhalten.

Mit dem Bau der Anlage knüpft REMONDIS an seine bisherige Aktivität in der australischen Region an: Seit 2013 hat das Unternehmen bereits mehr als 100.000 Tonnen Gartenabfälle von regionalen Deponien abgezogen und dadurch mehr als 13 Millionen Dollar Deponiegebühren eingespart. Deutlich entscheidender ist in der Diskussion um Nachhaltigkeit allerdings die Tatsache, dass dank der Anlage hochwertige organische Reststoffe vor der Deponierung bewahrt werden, wodurch ihr Potenzial voll ausgeschöpft werden kann.

Zur feierlichen Eröffnung der Kompostierungsanlage wurden in Lake Macquarie zahlreiche Gäste begrüßt

„Wir wollen die Bürger damit für dieses Thema stärker sensibilisieren und ihnen die wesentlichen Vorteile der Kompostierung näherbringen.”

Luke Agati, Geschäftsführer REMONDIS Australien

Mehr Umweltbewusstsein für zukunftsorientierte Wiederverwertung

„Darüber hinaus schafft dieses Engagement kommunaler Verwaltungen wie im Falle Lake Macquarie neue Arbeits­plätze, es stärkt die Wirtschaft und gibt Anreize für den grundlegenden Aufbau von Recyclinginfrastrukturen“, fügt Agati hinzu. Die Anlage markiert einen Meilenstein in puncto ökologischer Fußabdruck und ist eine der größten politischen Bemühungen in dieser Region. Zudem ist Lake Macquarie ab August an das Drei-Tonnen-System angebunden, das eine separate Sammlung biologischer Abfälle vorschreibt und die Sammelmengen um ein Vielfaches erhöht. Das Bewusstsein für die wirtschaftliche und ökologische Bedeutung der Ressourcenschonung ist in Australien bislang noch nicht sehr ausgeprägt. Um die Akzeptanz von Recy­cling weiterhin zu steigern, stellt die Region ein automatisches, bargeldloses Wiegesystem an der Kompostieranlage bereit, mit dem die Einwohner ihre Bioabfälle bequem per eigener ID-Karte erfassen und ins Recycling geben können. „Wir wollen die Bürger damit für dieses Thema stärker sensibilisieren und ihnen die wesentlichen Vorteile der Kompostierung näherbringen“, erklärt Agati.

Im Zeitraffer: die Entstehung der Kompostierungsanlage in Lake Macquarie City

Im Zeitraffer: die Entstehung der Kompostierungsanlage in Lake Macquarie City

Das Projekt wurde zusätzlich mit einer Summe von 1,4 Millionen Dollar durch das größte Abfall- und Recycling-Förderprogramm Australiens, „Waste Less Recycle More“, unterstützt. Zur feierlichen Eröffnung kamen 135 Gäste, darunter zahlreiche Geschäftsführer und Vorstandsvorsit­zende, der deutsche sowie österreichische Generalkonsul und zwei Abgeordnete des Parlaments von New South Wales.

Norbert Rethmann, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender REMONDIS, Heinrich Zölzer, Aufsichtsrat a. D. der RETHMANN-Gruppe, und Gunther Neumann, Niederlassungsleiter Lake Macquarie, freuen sich auf die neue Ära der Kompostierung in Australien

Gunther Neumann wird „Young Business Executive of the Year 2018“

Gunther Neumann, Niederlassungsleiter des Standortes Lake Macquarie und Leiter der neuen Kompostierungsanlage, wurde kürzlich mit dem Lake Macquarie Business Excellence Award in der Kategorie „Young Business Executive of the Year 2018“ ausgezeichnet. Damit prämiert die Region seine hervorragende individuelle Leistung, mit der er unter anderem Lake Macquarie zum landesweiten Vorreiter im Umweltschutz begleitet hat.

Bildnachweise: Bild 1: Shutterstock: Chris Watson; Bild 1–4: © REMONDIS

Newsletter

Melden Sie sich ganz unkompliziert zu unserem Newsletter REMONDIS AKTUELL mit Informationen zu Leistungen, Produkten und vielen weiteren Infos an.