Skip to main content
suche

20. März 2025

Frag mal kommunal: Daseinsvorsorge nach der Bundestagswahl

Ein Podcast-Gespräch zwischen Dr. Kristian Kassebohm (REMONDIS Wasser & Energie) und Bernd Reichelt (Stadtwerke SH)

Die Koalitionsverhandlungen sind gerade in vollem Gange und in dieser Woche hat der Bundestag das Sondervermögen für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz beschlossen. Mit dem Schuldenpaket sollen notwendige Investitionen in die Infrastruktur Deutschlands getätigt werden. Insbesondere Kommunen benötigen wohl den größten Anteil an Mitteln aus dem geplanten Sondervermögen des Bundes, denn dort wird es dringend für marode Straßen, Brücken, öffentliche Gebäude und die Sanierung der Energienetze gebraucht – auch um das Ziel der Klimaneutralität 2045 im Blick zu behalten. Hier sollen auch 100 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) gehen, wo sie etwa für den Ausbau der Energieinfrastruktur genutzt werden könnten.

Doch trotz der Aussicht auf eine finanzielle Zuwendung rechnet die Mehrheit der kommunalen Entscheiderinnen und Entscheider nicht mit einer verbesserten Lage.

Ein Tropfen auf den heißen Stein?

Reicht das Finanzpaket aus, um die angespannten kommunalen Haushalte zu entlasten?

Welche Reformen brauchen Kommunen, um sich zukunftsfähig aufzustellen?

Worauf müssen sich Daseinsvorsorge-Unternehmen nach der Bundestagswahl einstellen?

Und welche Rolle spielen dabei die Energie- und Kreislaufwirtschaft?

In der neuen Episode des Podcasts Frag mal kommunal! spricht Moderatorin Katrin Sturm mit zwei Experten über all diese Fragen. Das sind ihre Gesprächspartner:

  • Dr. Kristian Kassebohm, Geschäftsführer REMONDIS Wasser & Energie, Lünen
  • Bernd Reichelt, Geschäftsführer Stadtwerke SH, Rendsburg – Schleswig – Eckernförde

Hier geht es zur aktuellen Episode

v.l.: Dr. Kristian Kassebohm, Katrin Sturm und Bernd Reichelt trafen sich zum Gespräch in Kiel

Klimaschutz geht nur mit moderner und intakter Infrastruktur und dazu brauchen wir viel Kapital und eine prosperierende Wirtschaft.”

Dr. Kristian Kassebohm, Geschäftsführer REMONDIS Wasser & Energie

Der Podcast zur Daseinsvorsorge in Kommunen

Wie lässt sich Daseinsvorsorge mit Klimaschutz und einer nachhaltigen kommunalen Kreislaufwirtschaft vereinen – trotz knapper Kassen? Darum geht es im Podcast Frag mal kommunal! Hier erfahren Städte und Gemeinden, wie sie auch in Zeiten angespannter Haushaltslage nachhaltige Lösungen finden können.

Die Folgen von Frag mal kommunal! gibt es überall, wo es Podcasts gibt.

Bildnachweise: Bild 1: © Janina Schwemm; Bild 2: © Agenda 17

Newsletter

Melden Sie sich ganz unkompliziert zu unserem Newsletter REMONDIS AKTUELL mit Informationen zu Leistungen, Produkten und vielen weiteren Infos an.