Ein Meilenstein in der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Mercedes-Benz Trucks und der RETHMANN-Gruppe: Im Mercedes‑Benz Trucks Kundencenter in Wörth wurde feierlich das 15.000ste Fahrzeug an die Unternehmensgruppe, zu der neben REMONDIS auch Rhenus, SARIA und Transdev gehört, übergeben. Der robuste und leistungsstarke Arocs 3243 L wird künftig den Fuhrpark von REMONDIS verstärken und damit eine wichtige Rolle in der Abfallsammlung entlang deutscher Verkehrsachsen spielen.
Das 15.000ste Fahrzeug unterstreicht die jahrzehntelange Partnerschaft: Insbesondere mit dem Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund und dem dortigen Centerleiter Heinz Uliczka arbeitet die RETHMANN-Gruppe seit jeher eng zusammen und wird das auch in Zukunft auf dieser vertrauensvollen Basis fortsetzen.
Feierliche Schlüsselübergabe in Wörth
Unter der Federführung von Dr. Andreas Bachhofer, Leiter Standort Wörth und Produktion Mercedes‑Benz Trucks, fand die Schlüsselübergabe statt, an der Bernhard Heiker, CFO von REMONDIS SE & Co KG, weitere Vertreter der Daimler Truck AG, des Kunden REMONDIS sowie der verantwortlichen Vertragspartner teilnahmen. Norbert Rethmann, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender der RETHMANN-Gruppe und Pionier der Kreislaufwirtschaft, ließ es sich nicht nehmen, bei der feierlichen Übergabe selbst mit vor Ort zu sein.
Die gute Zusammenarbeit begann bereits im Jahr 1959 mit dem ersten Mercedes‑Benz Lkw Abfallsammelfahrzeug für Rethmann und ist seitdem von Beständigkeit und Vertrauen geprägt.
Im feierlichen Rahmen wurde das neue Fahrzeug enthüllt und der Schlüssel übergeben
Über Generationen
Norbert Rethmann anlässlich der Übergabe: „In der Tat verbindet Mercedes‑Benz Trucks und unser Unternehmen eine langjährige und gute Partnerschaft. Ganz sicher bin ich mir, dass wir diese Partnerschaft auch in der Generation meiner Kinder fortsetzen werden.“ Die Unternehmensgruppe ist einer der größten Kunden von Mercedes‑Benz Trucks und setzt gezielt auf die Weiterentwicklung ihrer Fahrzeugflotte. Seit 2020/2021 fährt die RETHMANN-Gruppe die ersten elektrischen Mercedes‑Benz Lkw, womit die konsequente Ausrichtung auf Elektrifizierung begonnen wurde. Neben den klassischen Diesel-Lkw setzt das Unternehmen verstärkt auf alternative Antriebsformen und fährt mittlerweile sowohl den Mercedes‑Benz eEconic als auch den Mercedes‑Benz eActros 600. In diesem Artikel lesen Sie mehr zur Kundenerprobung des eActros 600.


„In der Tat verbindet Mercedes‑Benz Trucks und unser Unternehmen eine langjährige und gute Partnerschaft. Ganz sicher bin ich mir, dass wir diese Partnerschaft auch in der Generation meiner Kinder fortsetzen werden.“
Norbert Rethmann, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender der RETHMANN-Gruppe
Maximale Effizienz für nachhaltige Abfallsammlung
Der Mercedes‑Benz Arocs 3243 L wird künftig für REMONDIS im Einsatz sein. Der 32-Tonner ist mit einem OM470-Motor ausgestattet, der 10,7 Liter Hubraum und 315 kW (430 PS) aufweist. Das Modell zeichnet sich durch seine Robustheit und Vielseitigkeit aus und ist speziell für den schweren Baustellen- und Transporteinsatz konzipiert. Mit leistungsstarken Motoren und einer stabilen Fahrwerkskonstruktion bietet der Arocs sehr gute Fahreigenschaften, auch unter extremen Bedingungen. Der kraftvolle Lkw mit ClassicSpace-Fahrerhaus wird in verschiedenen Regionen Süd- und Ostdeutschlands als Abfallsammelfahrzeug für Hausmüll eingesetzt.
Wir danken allen weiteren beteiligten Unternehmen für die gute Zusammenarbeit bei diesem Fahrzeug und sind gespannt darauf, wie unsere Unternehmensflotte in Zukunft noch weiter wachsen wird…

Feierliche Schlüsselübergabe in Anwesenheit von Norbert Rethmann, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender der RETHMANN-Gruppe (5.v.r.), Bernhard Heiker, CFO REMONDIS SE & Co KG (6.v.l.), und Dr. Andreas Bachhofer, Leiter Standort Wörth und Produktion Mercedes-Benz Trucks (3.v.l.)
Bildnachweise: © Daimler Truck AG