Eingebettet zwischen dem Zürichsee und den Hügeln des Uetlibergs vereint Zürich scheinbare Gegensätze auf beeindruckende Weise: Natur und Stadtleben gehen hier ebenso Hand in Hand wie Tradition und Fortschritt. Getreu diesem Prinzip setzt die REMONDIS Recycling AG auf erprobte, aber gleichzeitig moderne Lösungen – und hat sich für den vollelektrischen eEconic von Mercedes-Benz Trucks entschieden. So gestaltet REMONDIS auch in der Schweiz aktiv die Umstellung auf alternative Antriebe mit!
Stellen wir uns einen typischen Arbeitstag vor, frühmorgens in Zürich. Der eEconic startet nahezu geräuschlos, und die Besatzung, bestehend aus einem Fahrer und zwei Ladern, nimmt ihre Tour auf. Auffällig ist die geringe Geräuschkulisse während der Fahrt. Das lauteste Geräusch kommt dabei vom Ausleeren der Tonnen.
Der eEconic ermöglicht es, die Umweltbelastung im dicht besiedelten Raum stark zu reduzieren. Insbesondere beim Stop-and-go-Betrieb spielt der E-Lkw seine Stärke aus, denn durch die Rekuperation gewinnt er wertvolle Energie zurück. Das steigert die Effizienz und senkt die Betriebskosten.


Dank der hohen Batteriekapazität können mit dem eEconic alle Sammelrouten im Einschichtbetrieb abgedeckt werden. Anschließend wird das Fahrzeug an den hauseigenen Säulen im Depot von REMONDIS aufgeladen, um am nächsten Morgen wieder einsatzbereit zu sein. Die Ladeinfrastruktur wurde in enger Kooperation mit Siemens und Merbag, Mercedes-Benz Automobil AG (Nutzfahrzeug-Zentrum Schlieren) installiert.
„Wir konnten sicherstellen, dass die Ladung für den gesamten Sammelbetrieb ausreicht und das Laden über Nacht reibungslos funktioniert“, freut sich auch Raphael Simonelli, Vertriebsleiter der REMONDIS Recycling AG. „Die Batterien haben sich sowohl im Sommer als auch im Winter bewährt.“
Ergonomie und Sicherheit
Bereits seit vielen Jahren setzt die REMONDIS Recycling AG auf Fahrzeuge von Mercedes-Benz. Neben der bewährten Zuverlässigkeit und der einfachen Bedienung fiel die Wahl des eEconic auch aufgrund des durchdachten Designs:
- Ergonomie: Der niedrige Einstieg und die Anordnung der Bedienelemente tragen zu einem effizienten und komfortablen Arbeitsumfeld bei. Bei häufigen Stopps und langen Schichten sind das essenzielle Vorteile.
- Überblick: Die großflächige Panoramascheibe des DirectVision-Fahrerhauses sorgt dafür, dass der Fahrer stets eine gute Sicht behält und direkt mit anderen Verkehrsteilnehmern Blickkontakt aufnehmen kann.
- Sicherheit: Zudem erhöhen die Assistenzsysteme wie Notbrems- und Spurhalteassistenten die Sicherheit. Davon profitieren nicht nur die Mitarbeitenden, sondern alle, die auf den Straßen Zürich unterwegs sind.
„Ich bin sehr zufrieden mit dem eEconic. Er ist modern, komfortabel und sicherer für alle.“
Blerim Kodzadziku, Fahrer, REMONDIS Recycling AG
Investition in eine nachhaltige Zukunft
Vertriebsleiter Raphael Simonelli unterstreicht die wirtschaftlichen Vorteile von Elektrofahrzeugen: Zwar seien die Anschaffungskosten höher, doch langfristig gleichen sich diese durch geringere Wartungs- und Betriebskosten aus. Zusätzlich unterstützt der Staat die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten. In der Schweiz profitieren Elektro-Lkw bis 2030 von einer vollständigen Befreiung von der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA). Neben der Wirtschaftlichkeit gewinnt auch die Nachhaltigkeit für Gemeinden und Städte an Bedeutung – der eEconic überzeugt hier in beiden Aspekten.
Die Entscheidung für den eEconic unterstreicht das Engagement von REMONDIS für umweltfreundliche und innovative Lösungen im urbanen Raum. Durch den Einsatz des Elektrofahrzeugs wird nicht nur die Effizienz im Sammelbetrieb gesteigert, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Wir wünschen eine stets sichere, emissionsfreie Fahrt mit den neuen E-Lkw!
Mercedes-Benz Trucks hat die Kollegen in Zürich bei der Arbeit mit ihrem eEconic begleitet und das in einem anschaulichen Film festgehalten:

Bildnachweise: © Daimler Truck AG