Elektrobusse fahren mit klimaschonend erzeugter Energie
Die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH und die Transdev Rhein-Main GmbH schaffen Synergien zwischen den Welten Abfall und öffentlicher Personennahverkehr. An beiden Unternehmen ist REMONDIS direkt oder über die RETHMANN-Gruppe beteiligt. Seit Dezember 2020 starten 13 Elektrobusse der Transdev-Gruppe unter der Marke Alpina vom FES-Standort im Frankfurter Stadtteil Heddernheim auf ihre tägliche Tour. Elektrifiziert werden sie dabei mit Strom aus dem Frankfurter Müllheizkraftwerk (MHKW). Damit nicht genug: Die beiden Partner haben im Dezember einen Kooperationsvertrag über Wartung, Reparatur und Service von insgesamt 150 Omnibussen abgeschlossen.
Umwelt und Bürgerschaft profitieren
Die in Deutschland bisher einmalige Kooperation wurde Anfang März 2021 im Beisein eines Staatssekretärs aus dem Bundesumweltministerium der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine „zukunftsweisende Kooperation zwischen Mobilität und Müll“ nannte es Frankfurts Verkehrsdezernent Klaus Oesterling. Seine Magistratskollegin und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig ließ ausrichten, sie sehe hier „ein weithin sichtbares Zeichen für eine klimafreundliche Verkehrswende“.
Der Strom zur Ladung der E-Busse wird im MHKW bei der Verbrennung von Haus- und Gewerbeabfällen produziert. Bei geschätzten 50 Prozent biogenem Anteil wird dieser Strom weitgehend CO2-frei erzeugt. Zudem führt der Linienweg der Busse direkt am Standort vorbei. Zum Aufladen sind keine zusätzlichen Wege notwendig. Eine Win-win-Situation für die Umwelt, die Bürgerinnen und Bürger Frankfurts und die beteiligten Unternehmen. „Unsere Fachleute für E-Mobilität und Ladeinfrastruktur haben in Abstimmung mit der Transdev-Gruppe und diversen externen Dienstleistern die erforderliche Ladeinfrastruktur an den Start gebracht – und das in weniger als einem Jahr. Eine tolle Leistung“, freut sich FES-Geschäftsführer Dirk Remmert.
„Unsere Fachleute für E-Mobilität und Ladeinfrastruktur haben in Abstimmung mit der Transdev-Gruppe und diversen externen Dienstleistern die erforderliche Ladeinfrastruktur an den Start gebracht – und das in weniger als einem Jahr. Eine tolle Leistung.”
Dirk Remmert, FES-Geschäftsführer
Batteriestrom von FES
Aktuell fahren 29 von 406 Bussen in Frankfurt elektrisch. Davon tanken 13 Busse von Transdev Rhein-Main ihren Batteriestrom bei FES. Als Metrobuslinie 60 verbinden sie die Stadtteile Rödelheim, Praunheim, Niederursel, Heddernheim und Eschersheim. Schätzungsweise 1,2 Millionen Kilowattstunden pro Jahr sind als Bedarf dafür kalkuliert. Fünf oberirdische Ladeeinheiten mit je zwei Charge-Boxen wurden installiert. Pro Einheit kann immer ein Fahrzeug laden. Sobald eine Batterie voll ist, kann die Box nebenan übernehmen. Die maximale Ladedauer für eine Busbatterie beträgt 3,5 Stunden. Alle Fahrzeuge können an allen Ladepunkten geladen werden. Transdev-Rhein-Main-Geschäftsführer Heiko Schütte rechnet vor: „Die Reichweite einer Batteriefüllung beträgt bis zu 300 Kilometer.“
E-Fuhrpark wird vergrößert
In Sachen Ladeinfrastruktur geht es in den nächsten Monaten immer weiter: Zusätzlich zu den bereits gebauten werden vier weitere Einheiten (à drei Charge-Boxen) installiert. Denn FES rüstet den Fuhrpark mit Elektro-Müllfahrzeugen auf. Das erste nachträglich elektrifizierte Müllfahrzeug wird diesen Sommer erwartet. Weitere fünf oder sechs, die wesentlich mit Hilfe einer 2,5-Millionen-Förderung des Bundesverkehrsministeriums finanziert werden, dann innerhalb der nächsten zwei Jahre. Der geschätzte Bedarf: weitere 500.000 Kilowattstunden jährlich.
Die Perspektive ist klar: Der Standort Heddernheim soll zu einem Hub für saubere und klimafreundliche Mobilität werden, und nicht zuletzt wird auch die elementare Bedeutung von Müllverbrennungsanlagen für die Lösung von Zukunftsfragen unterstrichen. Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig ließ zu dem Termin ausrichten: „Künftig werden vom MHKW Frankfurt aus sowohl Busse als auch Müllfahrzeuge emissionsfrei ein- und ausfahren, elektrifiziert durch die Verbrennung des Hausmülls unserer Bürgerinnen und Bürger. Ich wüsste nicht, was man mit Müll Besseres machen könnte.“
Zusätzlicher Wartungs-, Reparatur- und Servicevertrag
Die Synergie perfekt macht aus unternehmerischer Sicht schließlich der im Dezember 2020 abgeschlossene Wartungs-, Reparatur- und Servicevertrag: FES betreibt am gleichen Standort mit rund 50 Mitarbeitern die größte Werkstatt für kommunale Nutzfahrzeuge in Hessen. Nun wird noch eine sechsköpfige Servicegruppe für Busse gegründet. Dort kümmert man sich künftig darum, dass die 150 von Transdev Rhein-Main eingesetzten Busse der Typen Citaro, Ebusco und Solaris zuverlässig fahren.
Transdev wiederum kann den bisherigen Werkstattstandort im Osten der Stadt aufgeben. Schon vergangenen Herbst haben die Verkehrsspezialisten einen Leitstand mit Konferenz- und Sozialraum in Heddernheim bezogen. In Frankfurt werden Müllfahrzeuge und Busse also künftig von ein und demselben Standort aus dirigiert. Unsere Beteiligungen im gleichen Haus, Tür an Tür. Hier wächst zusammen, was zusammengehört.
V. l. n. r.: Dirk Remmert, Uwe Klein (FES-Werkstattleiter), Andreas Sattler (Monteur in der neuen Arbeitsgruppe Bus), Pascal Wunderlich (Projektleiter) und Heiko Schütte
Die internationale Transdev-Gruppe, an der mit 34 Prozent die RETHMANN-Gruppe beteiligt ist, zu der auch REMONDIS gehört, ist mit der Tochter Transdev GmbH der größte private Mobilitätsanbieter in Deutschland. Transdev betreibt mit Tochterunternehmen in Deutschland Busverkehre unter anderem im Stadtverkehr von Frankfurt, Offenbach und Bad Homburg sowie rund um den Frankfurter Flughafen.
Sinnvolles Zusammenspiel auch in Ostwestfalen-Lippe
Eine ebenso gelungene Kooperation der beiden Unternehmen REMONDIS und Transdev ergibt sich in der Region Ostwestfalen-Lippe. Nachdem REMONDIS in den vergangenen zwei Jahren neue Standorte in Vlotho, Bielefeld und Dörentrup hinzugewinnen konnte, nutzen sie nun die starke Präsenz des Schwesterunternehmens, um die Markenbekanntheit der neuen Dachgesellschaft REMONDIS OWL GmbH zu stärken. Die gute Sichtbarkeit der Transdev-Fahrzeuge bietet eine geeignete Plattform, sich bei Privat- und Gewerbekunden in der Region als qualifizierter Partner in allen Entsorgungsfragen zu präsentieren.
„Das sinnvolle Zusammenspiel der Bereiche Verkehr und Kreislaufwirtschaft wird zukünftig sicher noch an einigen weiteren Stellen genutzt werden können“, sagt REMONDIS-Geschäftsführer Thorsten Feldt. Dies bestätigt auch der Regionalleiter West von Transdev, Christian Kleinenhammann: „Wir wollen in dieser wirtschaftlich starken und bedeutenden Region die Kompetenzen, Netzwerke und Ressourcen der gesamten Unternehmensgruppe nutzen, optimieren und ausbauen.“
Die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH ist die älteste Öffentlich-Private Partnerschaft von REMONDIS (seit 1998). Die gemeinsame Unternehmung mit der Stadt Frankfurt am Main (1.900 Mitarbeiter, 247 Mio. Euro Umsatz 2019) ist 2020 um 20 weitere Jahre verlängert worden.
Martin Becker-Rethmann wechselt in den Vorstand der Transdev-Gruppe
Der zuletzt bei der REMONDIS-Gruppe tätige Martin Becker-Rethmann wurde mit Wirkung zum 15. Februar 2021 Vorstand bei der Transdev-Gruppe. In dieser Funktion übernimmt er die neueingerichtete „Zone Germany“ und berichtet zukünftig an Thierry Mallet, den Vorstandsvorsitzenden der international tätigen Transdev-Gruppe. Damit hat Becker-Rethmann auch den Vorsitz im Aufsichtsrat der deutschen Transdev GmbH übernommen und wird in dieser Funktion eng mit der Geschäftsführung die Weiterentwicklung des Geschäfts in Deutschland vorantreiben.
„Transdev liefert mit seinen umfangreichen und erprobten Mobilitätskonzepten einen wesentlichen Beitrag zum Megatrend Mobility – zusammen mit dem deutschen Führungsteam möchte ich die Positionierung von Transdev als DEM Mobility-Provider in Deutschland stärken und ausbauen. Dabei werden wir insbesondere die Dezentralisierungsstrategie der Group zügig umsetzen, eine intensive Zusammenarbeit mit den Kommunen und Aufgabenträgern in den Regionen forcieren und bestehende Netzwerke aller Stakeholder zum Wohle des Unternehmens nutzen“, so Becker-Rethmann.
Martin Becker-Rethmann, ExCom-Mitglied der Transdev-Gruppe
Bildnachweise: Bild 1: © Stefan Krutsch Photographie, Bild 2: © Holger Menzel, Bild 3: © REMONDIS